Bodenversiegelung

Bodenversiegelung

Langlebiger Schutz dank Bodenversiegelung!

Egal, ob gerade neu verlegter oder 20 Jahre alter Boden, Verfärbungen, Kratzer oder Macken sind vorprogrammiert. Abgesehen vom Aussehen unterliegen Böden auch oft strengen Hygieneauflagen, so zum Beispiel in Krankenhäusern, Praxen oder auch Industrieanlagen. Doch es muss doch eine bessere und billigere Alternative geben, als jedes Mal einen neuen Boden verlegen zu lassen?

Stimmt, und zwar mit einer Bodenversiegelung, bleiben Sie jetzt dran um mehr zu erfahren!

Egal, welchen Boden Sie liegen haben, ob Paket, PVC, Linoleum oder Kautschuk, versiegeln kann man sie alle

Was bringt Bodenversiegelung?

Dank einer Bodenversiegelung schützen Sie Ihre Bodenfläche nachhaltig und sparen so immer wieder neu aufkommende Kosten, zum Beispiel für intensivere Grundreinigungen, Ausbesserungsarbeiten oder im Worst-Case-Szenario einen neuen Boden. Versiegelte Flächen bieten durchschnittlich zwischen 7 und 15 Jahre Schutz, je nach Belastung und den Materialien, die mit dem Boden in Berührung kommen. Neben einer verbesserten Langlebigkeit des Bodens ist es auch eine Entlastung für Ihre Reinigungskräfte, da ein versiegelter Boden die Reinigungsmittel nicht direkt aufnimmt und Sie den „nackten“ Boden so vor Verfärbungen etc. schützen!

Wann sollte ich eine Versiegelung aufbringen?

Im Idealfall, nachdem neuer Boden verlegt wurde. So schützen Sie diesen von Beginn an und verhindern hartnäckige Verfärbungen oder Kratzer im „Mutterboden“, denn wenn dieser einmal zerkratzt ist, hilft auch eine Versiegelung nicht mehr viel, dann müssen Trockenschleifarbeiten vollzogen werden. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit, mit Nassschliffen den älteren Boden sowohl zu reinigen, als auch die oberste Schicht, im Millimeterbereich zu entfernen und anschließend eine Versiegelung aufzutragen. Und auch da gibt es die Möglichkeiten, dank matter oder glänzender Bodenversiegelung die Fläche hochwertiger und frischer wirken zu lassen!

Woraus besteht Sie?

Die meisten Versiegelungen bestehen aus zwei Komponenten, der Komponente A, dem Harz, welches eine extrem robuste und widerstandsfähige Schicht auftragen wird. Und der Komponente B, dem Härtner wodurch das Harz nach ca. 12 Stunden Trocknungszeit durchhärtet.

Kosten-Nutzen Vorteil einer Bodenversiegelung

Wie bereits erwähnt liefert eine flächendeckige Versiegelung mehr als nur Optik, sondern neben Einhaltung von Hygieneauflagen schenkt man dem Boden so auch eine längere Lebensdauer. Dadurch spart man sich die deutlich höheren Kosten, den alten Boden herauszureißen und neuen Boden verlegen zu lassen, da sowohl Material als auch Arbeitsaufwandskosten niedriger sind. Des Weiteren beträgt die gesamte Arbeitsdauer (je nach Quadratmeteranzahl) ein bis zwei Tage, da nach der Schleifarbeit direkt die Versiegelung aufgetragen werden kann, welche nach 12 Stunden durchgehärtet und wieder benutzbar ist.

Was benötige ich für Vorarbeiten?

Vor Beginn der Flächenversiegelung muss der Boden einmal angeschliffen werden, um dem Lack die nötige Haltbarkeitsstruktur zu geben, da ein ungeschliffener Boden zu wenig Haftung bieten würde. Dieser Schritt bringt in jedem Fall auch gleich eine Reinigung mit sich, wodurch der dreckige Boden nicht einfach nur versiegelt wird, sondern gleichzeitig auch etwas aufgehübscht wird. Dieses Verfahren kann sowohl Nass als auch trocken durchgeführt werden.

Nachhaltigkeitsaspekte

Neben vielen Vorteilen, wie niedrigeren Kosten, Langlebigkeit, Pflege leichter, hat auch die Umwelt etwas davon, da alte Böden nach Rausriss oftmals nicht recycelt werden. Da bei einer Versiegelung der alte Boden jedoch liegen bleibt, tun Sie also nicht nur etwas Gutes für Ihr Portemonnaie sondern auch für die Umwelt!

Jetzt kommt Kullik!

Sowohl die Erstberatung, als auch die anschließende Umsetzung wird von Kullik übernommen, Ihr Gebäudereinigungsunternehmen aus Dortmund/Bochum. Falls Sie jetzt also gerne einen schönen und geschützten Boden haben möchten melden Sie sich jetzt bei uns!