Ausbildung zum Gebäudereiniger: Dein Einstieg in eine sichere Zukunft
Warum eine Ausbildung im Handwerk?
In der heutigen Zeit suchen viele nach einem schnellen und einfachen Weg, Geld zu verdienen. Doch handwerkliche Berufe werden dabei oft unterschätzt. Dabei sind genau sie es, die für unsere Gesellschaft unersetzlich bleiben – und das auch in Zukunft. Die Gebäudereinigung ist ein Bereich, in dem menschliches Fachwissen, Präzision und handwerkliches Geschick gefragt sind.
Diese Arbeit kann weder eine künstliche Intelligenz noch ein Roboter übernehmen – sie erfordert Erfahrung, Flexibilität und ein geschultes Auge für Sauberkeit und Hygiene. Und genau hier liegt das Potenzial in der Ausbildung zum Gebäudereiniger: Sie bietet nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch echte Karrierechancen. In unserem Blogbeitrag erfährst du alles über diese vielseitige Ausbildung und warum sie eine großartige Wahl für deine Zukunft sein kann.
Ein vielseitiger Handwerksberuf mit Zukunft
Die Ausbildung ist eine spannende und zukunftssichere Wahl für alle, die gerne praktisch arbeiten und einen abwechslungsreichen Beruf suchen. Als Gebäudereiniger übernimmst du eine verantwortungsvolle Aufgabe, indem du dafür sorgst, dass Gebäude, Fenster, Fassaden und Innenräume professionell gereinigt und instand gehalten werden.
Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – überall ist Sauberkeit gefragt, und Fachkräfte in der Gebäudereinigung werden stets benötigt. Während der Ausbildung zum Gebäudereiniger lernst du nicht nur, verschiedene Reinigungsmethoden und -mittel fachgerecht einzusetzen, sondern auch den professionellen Umgang mit Maschinen und Spezialgeräten.
Was macht ein Gebäudereiniger?
Ein Gebäudereiniger ist weit mehr als nur eine Reinigungskraft – er ist Experte für Hygiene, Werterhaltung und Sauberkeit. Die Hauptaufgaben in diesem Beruf umfassen:
✔ Unterhaltsreinigung: Regelmäßige Pflege und Reinigung von Bürogebäuden, Schulen und Krankenhäusern, um eine angenehme Atmosphäre und hygienische Bedingungen zu schaffen.
✔ Fassaden- und Glasreinigung: Reinigung von Fenstern, Glasflächen und Außenfassaden mithilfe spezieller Techniken und Geräte.
✔ Bauendreinigung: Entfernung von Schmutz, Staub und Baumaterialien nach Bau- oder Renovierungsarbeiten.
✔ Spezialreinigungen: Entfernung von Graffiti, Desinfektion in hygienisch sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern oder die Reinigung von Industrieanlagen.
Dieser Beruf ist also viel abwechslungsreicher, als viele zunächst denken.
Ablauf der Ausbildung: Dauer und Startzeitpunkt
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das bedeutet, dass du sowohl in einem Ausbildungsbetrieb praktisch arbeitest als auch theoretischen Unterricht in der Berufsschule erhältst.
📅 Wann beginnt die Ausbildung?
In der Regel startet die Ausbildung zum 1. August oder 1. September, je nach Betrieb und Bundesland.
Wer besonders gute Leistungen zeigt, kann die Ausbildung auf zweieinhalb oder sogar zwei Jahre verkürzen. Damit hast du die Möglichkeit, noch schneller ins Berufsleben einzusteigen.
Gehalt in der Ausbildung
Ein wichtiger Punkt ist für viele die Frage: Wie hoch ist das Gehalt während der Ausbildung?
Hier sind die ungefähren Durchschnittswerte für das Ausbildungsgehalt in der Gebäudereinigung:
📌 1. Lehrjahr: ca. 850 – 1.050 € brutto
📌 2. Lehrjahr: ca. 950 – 1.200 € brutto
📌 3. Lehrjahr: ca. 1.100 – 1.450 € brutto
Nach Abschluss der Ausbildung variiert das Gehalt je nach Spezialisierung, Leistungsqualität und Region.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung zum Gebäudereiniger bietet vielseitige Möglichkeiten und ist für jeden zugänglich – unabhängig vom bisherigen Bildungsweg oder der beruflichen Erfahrung.
✔ Schulabgänger (mit Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur), die eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunftsperspektive suchen.
✔ Quereinsteiger, die einen neuen beruflichen Weg einschlagen und in einer stabilen Branche Fuß fassen möchten.
✔ Berufserfahrene, die sich weiterentwickeln oder eine neue Herausforderung mit sicheren Aufstiegsmöglichkeiten annehmen wollen.
✔ Personen mit internationalem Hintergrund, die eine solide berufliche Basis in Deutschland aufbauen möchten.
Egal ob du gerade erst ins Berufsleben startest oder eine neue Perspektive suchst – diese Ausbildung eröffnet Chancen für alle und bietet eine sichere, vielseitige und zukunftsorientierte Karriere.
Karrierechancen nach der Ausbildung
Nach der abgeschlossenen Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Meister im Gebäudereiniger-Handwerk – Diese Qualifikation ermöglicht eine Führungsposition oder sogar den Schritt in die Selbstständigkeit.
- Techniker für Reinigungs- und Hygienetechnik – Vertiefung technischer Kenntnisse für spezialisierte Reinigungsverfahren.
- Facility-Management – Eine Weiterbildung mit der Möglichkeit, Gebäudeverwaltung und Instandhaltung zu übernehmen.
Es gibt also viele unterschiedliche Wege, die du nach der Ausbildung einschlagen kannst. Welcher davon am besten zu dir passt, wirst du bereits während deiner Ausbildung herausfinden!
Gebäudereinigung Ausbildung in Dortmund – Starte jetzt durch!
Wenn du einen Ausbildungsplatz zum Gebäudereiniger in Dortmund suchst, hast du die Möglichkeit, diesen spannenden Beruf bei der Kullik Gebäudereinigung GmbH zu erlernen.
Warum Kullik?
Als etablierter Meisterbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet das Unternehmen eine fundierte Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten. Hier wirst du von erfahrenen Fachkräften ausgebildet, bekommst tiefgehende Einblicke in die Branche und hast nach deiner Ausbildung gute Chancen auf eine Übernahme.
Falls du dich für diesen Beruf interessierst oder noch offene Fragen hast, dann zögere nicht – informiere dich jetzt!
📩 Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in der Gebäudereinigung – bei Kullik in Dortmund!
Kontakt
Hast du noch Fragen oder möchtest dich direkt für die Ausbildung bewerben? Dann kontaktiere uns gerne!
📧 E-Mail: kontakt@kullik-gebaeudereinigung.de
📞 Telefon: 0231 421010
🏢 Adresse: Hochofenstr. 32, 44263 Dortmund
🕒 Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 16:00 Uhr
Schreib uns oder komm einfach vorbei – wir freuen uns auf dich!